Ein Rasentraktor ist eine wertvolle Investition für jeden Gartenbesitzer. Damit er über viele Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst verrichtet, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Mit den folgenden fünf Tipps verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Rasentraktors und sorgen für optimale Leistung bei jeder Rasenpflege.
1. Regelmäßige Reinigung nach dem Mähen
Nach jedem Einsatz sollten Sie Ihren Rasentraktor gründlich reinigen. Entfernen Sie Grasreste und Schmutz insbesondere aus dem Mähwerk, da feuchte Ablagerungen Korrosion fördern können.
Tipp: Wenn das Mähwerk mittig unter dem Rasentraktor montiert ist, stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und heben Sie die Mähwerkhöhe auf die höchste Position. Alternativ kann der Traktor auch vorsichtig auf Rampen gefahren oder mit einem speziellen Hebesystem leicht angehoben werden. So gelangen Sie besser an das Mähwerk und können es effektiv mit einer Bürste oder Druckluft reinigen.
Verzichten Sie auf Hochdruckreiniger, um Schäden an Elektronik und Lagern zu vermeiden. Eine einfache Bürste oder Druckluft ist meist vollkommen ausreichend.
Extra-Tipp für mehr Komfort: Schützen Sie den Originalsitz Ihres Rasentraktors mit einem passenden Sitzbezug vor Schmutz, Schweiß und UV-Strahlung. Gleichzeitig erhöht solch ein Schonbezug den Sitzkomfort – besonders für diejenigen, die häufiger mähen und dementsprechend oft stundenlang auf dem Traktor sitzen.
2. Regelmäßige Wartung und Ölwechsel
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand, den Luftfilter und die Zündkerzen. So funktioniert's:
- Ölstand prüfen: Stellen Sie den Traktor auf eine ebene Fläche, ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn ab, stecken ihn wieder ein und lesen den Stand ab.
- Luftfilter kontrollieren: Öffnen Sie das Luftfiltergehäuse, das meist seitlich am Motor angebracht ist. Ist der Filter stark verschmutzt oder ölig, sollte er ersetzt werden.
- Zündkerze prüfen: Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, schrauben Sie die Kerze mit einem passenden Schlüssel heraus. Prüfen Sie den Elektrodenabstand sowie Ruß- oder Ölablagerungen.
Ein Ölwechsel sollte gemäß den Herstellerangaben, mindestens jedoch einmal jährlich erfolgen. Frisches Öl sorgt für eine optimale Schmierung und schützt den Motor vor übermäßigem Verschleiß.
3. Messer schärfen und auswuchten
Scharfe Messer sind entscheidend für ein sauberes Schnittbild und schonen den Rasen. Überprüfen Sie regelmäßig die Messer Ihres Rasentraktors auf Schärfe und Auswuchtung.
Achten Sie auf folgende Anzeichen:
- Der Rasen wirkt nach dem Mähen ausgefranst
- Es bleiben Grashalme stehen
- Der Schnitt ist ungleichmäßig
Wo finde ich einen Fachmann?
Viele Garten- und Motorgeräte-Fachhändler bieten einen Schärfservice an – auch Baumärkte mit Werkstattservice (z. B. OBI, Bauhaus, oder lokale Landmaschinenhändler) sind eine gute Anlaufstelle. Wer regelmäßig mäht, sollte das Messer mindestens einmal pro Saison professionell schärfen und auswuchten lassen.
4. Batteriepflege und richtige Lagerung
Die Batterie sollte regelmäßig aufgeladen und während der Wintermonate ausgebaut werden. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen und frostfreien Ort, z. B. in einem Keller oder einer unbeheizten Garage. Wichtig: Der Lagerort sollte keine direkte Sonneneinstrahlung haben und möglichst konstant zwischen 10 und 15 °C liegen.
Was ist im Sommer zu beachten?
Auch bei großer Hitze im Sommer kann es zu Problemen kommen: Hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess der Batterieflüssigkeit. Vermeiden Sie also, den Rasentraktor bei 35 °C in der prallen Sonne zu parken – idealerweise steht er im Schatten oder in einer Garage.
5. Winterfest machen und richtig lagern
Vor der Winterpause ist es wichtig, den Rasentraktor gründlich zu reinigen und alle beweglichen Teile zu schmieren. Prüfen Sie Ölstand, Luftfilter, Batterie und Zündkerzen – so startet das Gerät im Frühjahr zuverlässig.
Lagern Sie den Rasentraktor an einem trockenen, frostfreien Ort, idealerweise in einer Garage oder einem Schuppen. Decken Sie das Gerät mit einer atmungsaktiven Plane ab, um es vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Stellen Sie sicher, dass auch der Tank entweder komplett geleert oder vollständig befüllt ist – je nach Herstellerempfehlung.

FAQ Häufig gestellte Fragen zur Pflege von Rasentraktoren
Frage 1: Wie oft sollte ich den Rasentraktor reinigen?
Antwort: Nach jedem Mäheinsatz – so vermeiden Sie Korrosion und Rückstände im Mähwerk.
Frage 2: Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Ölwechsel?
Antwort: Einmal pro Jahr oder nach den Betriebsstunden laut Hersteller (z. B. alle 50 Stunden).
Frage 3: Wie lagere ich den Rasentraktor im Winter richtig?
Antwort: Reinigen, Batterie ausbauen, Schmieren – dann an einem trockenen Ort mit atmungsaktiver Abdeckung lagern.
Frage 4: Wo finde ich einen Fachmann fürs Messerschärfen?
Antwort: In Motorgeräte-Fachmärkten, bei Baumärkten mit Werkstattservice oder Landmaschinenhändlern.
Frage 5: Muss ich mir im Sommer Sorgen um die Batterie machen?
Antwort: Ja – direkte Sonne und hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer. Schattenplätze sind ideal.