Wer beim Bodenwischen Wert auf Hygiene, Komfort und Effizienz legt, wird beim CleanAid AquaSplit Wischmopp-Set fündig. Dieses Set überzeugt mit einem durchdachten Zwei-Kammer-System zur Trennung von Frisch- und Schmutzwasser sowie einem cleveren Rotationsmechanismus, der den Wischbezug automatisch befeuchtet und reinigt.
In diesem Blogartikel erklären wir, wie das System genau funktioniert, wie man es richtig anwendet und warum es sich besonders für die nebelfeuchte Reinigung empfindlicher Böden wie Holz, Laminat oder Parkett eignet.
Was ist das Besondere am AquaSplit Wischmopp-Set?
Das CleanAid AquaSplit Wischsystem hebt sich durch zwei zentrale Funktionen von herkömmlichen Wischsystemen ab:
- Zwei-Kammer-Eimer mit Frischwasser-Trennung: Frischwasser und Schmutzwasser werden konsequent und zuverlässig getrennt. Somit wischst du immer mit sauberem Wasser.
- Selbstreinigender Mopp mit Rotation: Der Mopp lässt sich durch einen integrierten Rotationsmechanismus mit einer einfachen Pump- bzw. Auf-und-Ab-Bewegung reinigen und auswringen – ganz ohne Bücken und ohne nasse Hände zu bekommen.
Lieferumfang & Aufbau
Das Set enthält:
- Einen rechteckigen Zwei-Kammer-Eimer
- Einen 3-teiligen Teleskopstil
- Eine quadratische Wischplatte
- Zwei Mikrofaser-Wischbezüge
Der Aufbau des Wischmopps ist unkompliziert: Die einzelnen Teile des Stiels werden zusammengedreht und der Moppbezug per Klett an der Platte befestigt. Danach nur noch Wasser in den Frischwassertank (der Tank in der Mitte des Eimers) einfüllen und schon kann es losgehen. Der AquaSplit ist in wenigen Minuten einsatzbereit.
Eine Anleitung liegt zwar nicht gedruckt im Paket mit bei um Müll zu reduzieren, aber über den QR-Code auf dem Karton gelangt man zur Produktseite auf der man sich die Anleitung als PDF herunterladen kann.
So funktioniert das Zwei-Kammer-System
1. Befüllen des Eimers
- Frisches Wasser – ggf. mit Reinigungsmittel – wird in die Öffnung an der Ecke des Eimers gegossen. Dieses füllt den integrierten Frischwassertank im Inneren des Eimers. Alternativ kann auch der Deckel des inneren Tanks abgenommen werden, um ihn dann mit Wasser zu füllen.
- Die äußere Kammer wird kein Wasser gegeben. Die Kammer dient nur als Auffangbehälter für das Schmutzwasser.
2. Wischmopp einsetzen und befeuchten
- Der Mopp wird mittig in die Vorrichtung des Frischwassertanks gesetzt.
- Danach wird die Schnalle bzw. der Verschluss am Stiel geöffnet.
- Durch langsames, gleichmäßiges Drücken des Stiels nach unten wird der Mopp mit frischem Wasser befeuchtet. Dabei wird nur so viel Wasser aufgenommen, dass ein nebelfeuchtes Wischen möglich ist – ideal für empfindliche Holzböden.
3. Reinigung & Auswringen
- Nach dem Wischen wird der Mopp erneut in die Vorrichtung eingesetzt und der Verschluss geöffnet.
- Jetzt wird der Stiel zügig auf und ab bewegt.
- Die integrierten Bürsten im Inneren entfernen groben Schmutz, Staub und Haare vom Mikrofaserbezug.
- Gleichzeitig wird das überschüssige Wasser in die äußere Kammer geschleudert.
4. Weiterwischen
- Nach dem Reinigen und Auswringen ist der Mopp wieder einsatzbereit – sauber, feucht und hygienisch.
Besonderheiten im Alltag
Immer mit frischem Wasser wischen: Durch die strikte Trennung von Frisch- und Schmutzwasser wird verhindert, dass der Mopp mit trüber, dreckiger Brühe erneut befeuchtet wird – ein häufiger Hygienemangel bei klassischen Wischsystemen.
Teleskopstiel & Beweglichkeit: Der Stil ist bis ca. 130 cm ausziehbar. Das reicht für die meisten Menschen für ein rückenschonendes Arbeiten. Auch schwer zugängliche Stellen lassen sich gut erreichen.
Ideal für Holzböden: Durch die gleichmäßige Feuchtigkeitsdosierung eignet sich das AquaSplit-System perfekt für Parkett, Laminat oder Dielen. Es entsteht kein Wasserschleier, der empfindliche Böden gefährden könnte.
Sogar Fenster putzen ist möglich: Die Kombination aus stets sauberem Wasser und flexiblem Stil macht das Set sogar beim Fensterputzen einsetzbar – einfach danach Fenster absaugen und fertig.
Fazit: Modernes Reinigungssystem für hygienisches Bodenwischen
Das CleanAid AquaSplit Wischmopp-Set überzeugt durch eine durchdachte Kombination aus Funktionalität und Hygiene. Besonders für Haushalte mit hochwertigen Bodenbelägen ist es eine klare Empfehlung. Wer sich einmal an das System gewöhnt hat, möchte den Komfort der automatischen Auswringfunktion und des immer sauberen Wischwassers nicht mehr missen.